Was suchst Du?

Google Translator

 

  • Verdammt kalt im Mai.JPG
  • Katzenhaus.JPG
  • So wohnt Paz.JPG
  • Windschutz in Fetzen 2.JPG
  • Hndin Aroa.JPG
  • Kater Tepi.JPG
  • Alles voll Schimmel im Katzenhaus.JPG
  • Kiko ein Schatten seiner selbst.JPG
  • Die Pyrenen.JPG
  • Die Pyrenen1.JPG
  • Das Katzen und Welpenhaus.JPG
  • dun3.JPG
  • Malerische Tler.JPG
  • Frisch abgegeben - Chimo heit er.JPG
  • Spenden aus Deutschland 2009.JPG
  • Spenden3Juni2011.JPG
  • Das Hundehaus notdrftig abgdichtet.JPG
  • Front Katzenhaus.JPG
  • Welpe Zora.JPG
  • Spenden aus Deutschland 1 2009.JPG
  • Arriving from Zaragoza.jpg
  • Dun1.JPG
  • Hndin Denca.JPG
  • Mandelbaum 1.JPG
  • Donativa Jaca.JPG
  • Gnoma im Katzenzimmer.JPG
  • Das Hundehaus.JPG
  • Eigentlich mchte man da nicht reingehen.JPG
  • Waiting to leave.JPG
  • Spenden1Juni2011.JPG
+++ Neue Katze: Ina - leider positiv in Leukose +++ Update: Cooniemix Lilly ist mittlerweile auch kastriert +++ Dringend Pflegestellen für erwachsene und soziale Katzen gesucht, sowie Einzelgänger +++ Neue rote Kätzin in Jaca zu vermitteln +++

Infos Katzenhelfer

naif12
Neu17naif13
Neu12naif y bebs
Neu15naif15
Neu16naif12
1/5 
start bwd fwd stop

 

 

 

 Name:

 

 Naif

 Geschlecht:

 Weiblich

 Geboren:

 ~ 04.2004

 Rasse:

 Hauskatze schwarz-weiß

 Kastriert:

 ja

 Geimpft:

 2x Katzenschnupfen, Katzenseuche,Leukose

 Standort:

 Spanien - Jaca                        

 NOTFALL:

 

 Besonderheiten:

 

 Beschreibung:

 

 

 Kätzin Naif lebte in einem alten Haus bis sich die Nachbarn

 beschwerten. Die ca 10 jährige Kätzin hat immer wieder

 durch neue Katzenbabys für Dreck, Lärm und Gestank gesorgt,

 so dass sie weg musste.

 Hochschwanger kam Naif ins Tierheim Jaca und brachte dort

 ihre letzten Babys zur Welt.

 

 

 Die Zwerge sind alle schon vermittelt und Naif mittlerweile

 auch kastriert.

 

 

 Sie ist sauber und geht aufs Katzenklo. In der Wohnung spürt

 man sie kaum, da sie ruhig und etwas schüchtern ist – ein

 eher ruhiger Charakter. Trotzdem wird sie wieder Freigang

 in sicherer Umgebung brauchen, da sie es so gewohnt war.

 

 

 Wer möchte einer gutmütigen Mäusefängerin nicht noch einen

 schönen Lebensabend bieten?

 

 
 
 
 
 

zur Vermittlungsanfrage

 

© Manuela Wolf

Neu2hermi
Neu4hermi3
Neu3hermi1
Neu5hermi4
Neu6hermineu
Neu1hermi2
1/6 
start bwd fwd stop

 

 

 Name:

 

 Hermi

 Geschlecht:

 Weiblich

 Geboren:

 ~ 01.2011

 Rasse:

 Hauskatze getigert

 Kastriert:

 ja

 Geimpft:

 2x Katzenschnupfen, Katzenseuche, Leukose

 Standort:

 Spanien - Jaca                        

 NOTFALL:

 

 Besonderheiten:

 

 Beschreibung:

 

 

 

 Kätzin Hermi leidet sehr im Tierheim, da sie die Gesellschaft der

 anderen Katzen nicht erträgt. Das Tierheim ist ständig überfüllt, so

 dass sich die Katzen auch schlecht aus dem Weg gehen können

 und genügend Rückzugsmöglichkeiten haben.

 

 

 Sie hat ein gutes Zuhause gehabt in dem sie sich „wohlerzogen“

 verhielt – genutzt hat es ihr nicht, denn sie wurde ins Tierheim

 abgeschoben.

 

 

 Zu Menschen ist Hermi lieb und anhänglich, braucht aber ihre Zeit

 um sich wieder zu entspannen und wohl zu fühlen. Hermi benötigt

 einen Einzelplatz, ev. mit Freigang in sicherer Umgebung.

 

 

 
 
 
 
 

zur Vermittlungsanfrage

 

© Manuela Wolf

 

Pflegestelleninfos

 

„Wer kauft schon die Katze im Sack“, lautet ein Sprichwort. Damit die Katzen in Spanien also eine Chance auf Vermittlung in ein schönes Zuhause haben, brauchen wir Pflegestellen! Wenn Sie eine oder gar mehrere Katzen für eine gewisse Zeit, oftmals nur 2 bis 3 Wochen manchmal aber auch Monate, bei sich aufnehmen, können wir dieses Tier sehr viel besser in ein neues Zuhause vermitteln, weil sich das Tier vor Ort befindet und wir darüber hinaus Informationen über sein Verhalten sammeln können.

 

Es wäre schön, wenn diese Samtpfoten bis zur Vermittlung bei Ihnen vorübergehend ein fürsorgliches Zuhause finden würden und dadurch z.T. auch vor dem sicheren Tod bewahrt werden würden. Im Tierheim Jaca in den Pyrenäen werden junge und ältere geschwächte Tiere über den Winter oft krank und sterben an Lungenentzündung. Helfen Sie also!

Welche Voraussetzung werden gefordert:

1. Herzblut
Um eine Pflegestelle anzubieten, sollten Sie ein großes Herz für Tiere haben. Der Grund für eine Pflegestelle sollte Tierschutz sein. Das klingt zwar selbstverständlich, ist es aber leider nicht immer. Manch einer will nur niedliche Babykatzen in Pflege nehmen, die aber weg müssen wenn sie größer und älter werden.

 


2. Zeit
Als Pflegestelle sollte man der Katze vor allem in den ersten Tagen nach der Aufnahme möglichst viel Aufmerksamkeit widmen können. Je genauer man das Tier kennen lernt, desto besser können wir potentiellen Adoptanten Auskunft geben. - einerseits, um evtl. gesundheitliche Folgen von Reisestress zu erkennen, andererseits, um möglichst viele Informationen über das Verhalten und den Charakter sammeln zu können.

 


3. Ausdauer

Wie schnell eine Katze vermittelt wird ist nie vorhersehbar. Häufig werden schon nach kurzer Zeit Interessenten ausgemacht, manchmal kann es aber auch mehrere Wochen oder Monate dauern, bis die Katze in ein neue Zuhause ziehen kann. Alles das sollte man einplanen, wenn man sich als Pflegestelle zur Verfügung stellen will. Eine Pflegestelle ist daher nur dann eine echte Hilfe, wenn das Tier dauerhaft bis zur endgültigen Vermittlung dort untergebracht werden kann.

4. Platz

Sie sollten genügend Platz haben damit das  Tier sich auch zurückziehen kann. Ev. ist es ratsam bei eigenen Katzen den Neuankömmling für ein paar Tage in einen separaten Raum quasi in Quarantäne zu geben. Es schützt die eigenen Tiere vor möglichen Erkältungen die sich einstellen können oder mitreisenden Flöhen die als blinder Passagier mitkommen können (letzteres eher selten).

 


Welche Aufgaben hat die Pflegestelle?

Stellen Sie sich idealerweise einfach vor, es wäre ihre eigene Katze die Sie betreuen. Es gibt nur einen wesentlichen Unterschied: Planen Sie von Anfang an ein, sich wieder von dem Tier trennen zu müssen! Aus welchem Grund ist dieser Unterschied wichtig? Fragen Sie die vielen Pflegestellen, die das Tier behalten haben, weil eine Vermittlung ihnen sonst das Herz gebrochen hätte … Im Tierschutz nennt man solche Leute Pflegestellenversager Ja Auch ich gehöre dazu und konnte mich von einem Pflegekater nicht mehr trennen.

Wenn Sie mobil sind, können Sie je nach Wohnort direkt ihren Schützling aus Spanien kommend in Empfang nehmen, nach Absprache, kann Ihnen die Samtpfote auch gebracht werden. Es ist aber je nach Wohnort nicht immer möglich eine Pflegekatze aus Jaca zu übernehmen, wenn Sie zu weit von irgendwelchen Übergabe/Ankunftsorten weg wohnen.

 
Zu den Aufgaben einer Pflegestelle gehört es auch, das Tier mit zukünftigen Umweltreizen vertraut zu machen. Umso besser sind die Vermittlungschancen. Viele verhaltensproblematische Tiere (meistens sind es Angststörungen) können in Pflegestellen therapiert werden. Pflegestellen, die dafür nicht speziell qualifiziert sind und besonders darauf eingestellt sind, sollten davon Abstand nehmen, verhaltensgestörte Tiere aufzunehmen. Auch behinderte Katzen (z.B. blind) stellen oft besondere Anforderungen, denen man ev. nicht gerecht werden kann.

Für die Zeit, in der das Tier bei Ihnen ist, tragen Sie die volle Verantwortung. Kalkulieren Sie ein, dass Sie unter Umständen für einen längeren Zeitraum für Futter, Zubehör und eventuelle Tierarztbesuche aufkommen müssen. Die übliche Katzenausstattung (Futternapf, Korb, Kratzbaum, Spielzeug,  etc.) sollte vorhanden sein und wird von der Pflegestelle gestellt. Für die Haftpflichtversicherung ist die Pflegestelle selbst verantwortlich.

Kosten insbesondere für tierärztliche Behandlungen werden nach vorheriger Absprache übernommen. Eine Ausnahme bildet selbstverständlich Gefahr im Verzug, nicht aber wenn z.B. eine Katze sich nicht bürsten lässt und der Tierarzt soll diese Maßnahme durchführen. Natürlich würden wir uns freuen, wenn die Tierarztrechnungen freiwillig von der Pflegestelle übernommen werden, dies ist jedoch keine Bedingung!

Alle Katzen werden noch in Spanien tierärztlich untersucht und gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen, Leukose und Tollwut geimpft. Die Tiere sind außerdem gechippt und haben ihre erste Wurmkur erhalten, erwachsene Katzen in der Regel auch schon kastriert. Falls Sie eigene Katzen haben und diese sind grundimmunisiert und auch sonst gesund und fit sind, besteht keinerlei Gefahr. Es kommt leider immer wieder vor, das scheinbar gesunde und geimpfte Tiere in der Vermittlungsstelle in Folge von Reisestress und Ortswechsel erkrankten. Typisch sind Durchfälle, die durch Futterumstellungen auftreten oder auch Erkältungen durch den Transport. Bei Verdacht auf eine Infektionskrankheit sollten Sie aber sofort Ihren Tierarzt und uns kontaktieren.

 

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

 



Ihr Katzenhelfer-Team

 

 

 

© Manuela Wolf


Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /var/www/web43/html/images/BilderTiere/BilderKatzen/Vica

 

 

 Name:

 

 Vica

 Geschlecht:

 Weiblich

 Geboren:

 ~ 03.2010

 Rasse:

 Hauskatze getigert-weiß

 Kastriert:

 ja

 Geimpft:

 2x Katzenschnupfen, Katzenseuche, Leukose

 Standort:

 Spanien - Jaca                        

 NOTFALL:

 

 Besonderheiten:

 

 Beschreibung:

 

 

 

 Vica wurde auf einer Futterstelle schon einige Zeit versorgt, als dann

 der Winter nahte brachte man die zutrauliche Kätzin zum Tierheim.

 Zwar ohne Heizung bot das Tierheim doch etwas mehr Schutz und

 Zuflucht.

 

 

 Da das Tierheim total überfüllt war musste Vica sich sogar die

 Unterkunft mit einem Hund teilen. Alles ist aber gut gegangen und

 nun lebt sie auch wieder mit Artgenossen in einem der

 Katzenzimmer.

 

 

 Zu Menschen ist Vica nach wie vor zutraulich und lässt sich

 streicheln. Leider bleibt dafür im Tierheim keine Zeit und so wartet

 Vica auf ihren Menschen, der sie adoptieren möchte. Freigang in

 sicherer Umgebung wäre schön, da Vica schon einige Zeit draußen

 gelebt hat.

 

 

 

 
 
 
 

zur Vermittlungsanfrage

 

© Manuela Wolf

 

Wenn Sie sich in eine Samtpfote von uns „verliebt“ haben dann nehmen Sie bitte über das Kontaktformular per Mail Verbindung zu uns auf. Im Regelfall melden wir uns innerhalb eines Tages. Da wir im Tierschutz ehrenamtlich tätig sind und auch noch einem Job nachgehen müssen, können wir nicht immer sofort antworten. Bitte geben Sie uns bei der ersten Kontaktaufnahme auch ein paar Informationen über sich und Ihr Umfeld bekannt, natürlich werden wir ganz sicher auch persönlich telefonieren.

Sollten wir der Meinung sein die Samtpfote passt zu Ihnen und kommt in ein optimales Zuhause, werden wir persönlich oder über einen Tierschutzkollegen  eine Vorkontrolle bei Ihnen Zuhause zu machen. Hier geht es nicht darum die „Reinlichkeit“ Ihrer Räumlichkeiten zu begutachten sondern einen persönlichen Eindruck zu bekommen und um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen was evtl. noch beachtet werden soll/muss bevor Ihr Neuzugang einzieht (gesicherter Balkon, gesicherte Fenster, etc.). Wenn dann auch die Vorkontrolle positiv verlaufen ist, steht einem Einzug nichts mehr im Wege. Bitte beachten Sie, dass unsere Tiere oft so lange in Spanien bleiben bis wir ein neues Zuhause für sie gefunden haben, denn die Zahl der Pflegestellen in Deutschland ist recht begrenzt. Es kann daher bis zu 12 Wochen dauern, bis die Katze bei Ihnen einziehen kann, wenn sie aus Spanien kommt. Da das Tierheim Jaca in den Pyrenäen liegt, kann man leider nicht auf Flugpaten zurückgreifen um die Samtpfoten recht schnell nach Deutschland zu bringen. Selbstverständlich halten wir Sie immer auf dem Laufenden, was den Transporttermin angeht, so dass Sie rechtzeitig planen können. Vor der Ankunft werden alle Details der Übergabe ausführlich besprochen!!  Am Tag der Abholung/Übergabe sollte sie eine entsprechend große Katzentransportbox aus Kunststoff mitbringen – Weidenkörbe sind nicht ausbruchsicher und daher nicht geeignet.

Zu den Tieren selbst ist zu sagen, dass sie bei der Ausreise mindestens 1x geimpft (Katzenseuche/ Katzenschnupfen/Leukose/Tollwut), entwurmt und gechipt sind.

Spätestens bei der Übergabe/Abholung der Katze wird der Schutzvertrag ausgehändigt und unterschrieben. Die Schutzgebühr dient der Kostendeckung, der dem Tierheim Jaca entstandenen Arzt/Laboraufwendungen, sowie Transportkosten. Wir haben keine zusätzlichen Kosten die durch Verwaltungsaufwendungen oder Personalkosten entstehen, wie bei großen Tierschutzorganisationen.

Wir garantieren, dass das Geld auch da ankommt, wo die Kosten für Ihre Katze angefallen sind.

Wir hoffen, dass wir Ihnen hier schon einige wichtige Fragen beantworten konnten. Ansonsten stehen wir Ihnen jederzeit gerne für weitere Fragen mit Rat und Tat zur Seite!

 

 
 
 
 
 

zur Vermittlungsanfrage

 

 

© Manuela Wolf